zur Behandlung der Winterdepression ohne Medikamente
NEWS+++AKTUELL+++NEWS 2019
EINLADUNG zum 14.Iserlohner Gesundheitstag 2019
News Januar 2018
Lichttherapie gegen Winterdepression (SAD)
|
Warum kommt es zu einer Winterdepression (SAD)?
Der Mangel an natürlichem Tageslicht, die verminderte Lichtintensität im Winter gemeinsam mit den kürzeren Tagen und den abfallenden Temperaturen gelten als Auslöser. Die Winterdepression ist eine saisonal abhängige Depression (SAD), die in der dunklen Jahreszeit auftritt: Sie beginnt in den Herbstmonaten und endet im Frühjahr. Einige Patienten mit Winterdepression sprechen auf Lichttherapie an:
Diese Behandlungsform wurde in den 1980er-Jahren entwickelt und ist seit Mitte der 1990er voll etabliert. Der Patient sitzt zwei Wochen lang täglich möglichst in den Morgenstunden vor einem Lichttherapiegerät mit etwa 2.500 Lux (Internationale Einheit für die Beleuchtungsstärke). Dadurch wird der Tag künstlich verlängert.
Mit einen stärkeren Lichttherapiegerät von OLBRICH - Lichttherapie mit 10.000 Lux sind 30 Minuten am Tag ausreichend. Schon nach einigen Tagen wird es zur Stimmungsaufhellung kommen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer Sie sind in der dunklen Jahreszeit zunehmend niedergeschlagen, antriebslos, haben ein extremes Schlafbedürfnis sowie Heißhunger auf Schokolade.
Die Winterdepression oder saisonaler Depression (SAD)
Heute weiß man, dass Licht für viele Abläufe im Körper als Zeitgeber wirkt. Dabei gelangt das helle Licht über das Auge und die Sehnerven in Form elektrischer Impulse zur "inneren Uhr" unseres Gehirns. Diese "innere Uhr" nutzt die Hell-Dunkel-Informationen und veranlasst andere Hirnstrukturen zur rhythmischen Ausschüttung chemischer Botenstoffe und Hormone.
Dies sind z.B. das schlaffördernde Hormon Melatonin einerseits und die Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin als "Gute-Stimmung-Macher" andererseits.
Bei Dunkelheit wird müde machendes Melatonin produziert, bei genügend Licht wird die Produktion gestoppt
Was Körper und Seele jetzt brauchen ist Licht.
Es wird für die Produktion von Serotonin benötigt.
|
Der menschliche Körper folgt einem biologischen Rhythmus - vor allem der Schlaf-Wach-Rhythmus wird dabei über den Lichteinfall im Auge reguliert.
Quelle Frau Dr. D.Rottes im Fernsehmagazin „Lokalzeit Südwestfalen“ am 17.01.2018
Bei Menschen mit einer Winterdepression sind zudem die Sehzellen im Auge weniger lichtempfänglich als bei anderen Menschen.
Sehr wahrscheinlich ist auch das Glückshormon Serotonin an der Entstehung der Winterdepression beteiligt.
Die Folge:
Der Blutspiegel sinkt. Auch das hat Einfluss auf die Stimmung.
Diesen Mangel versucht das Gehirn durch eine gesteigerte Lust auf Süßes auszugleichen.
Zucker und serotoninhalte Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Schokolade, liefern den Gehirnzellen wieder mehr Serotonin.
Körper geht in den Energiesparmodus
Dabei ist die Reaktion auf die wechselnden Jahreszeiten eigentlich eine ganz natürliche Reaktion des Organismus auf die Umwelt und ohne Krankheitswert.
Sie ist im Prinzip ein Relikt des Winterschlafs beim Menschen - der Körper geht in einen Energiesparmodus.
Sie diente ursprünglich der Schonung eigener Ressourcen. Winterdepressionen wurden bereits in der Antike von Hippokrates beschrieben.
Betroffene sollten durch Lichttherapie eine „Extraportion Tageslicht“ anstreben, und damit die Produktion des schlaffördernden Hormons Melatonin einzuschränken.
![]() ![]() |
|||
|
|||
|
Erste Verbesserungen der Symptome sind bereits wenige Tage nach Therapiebeginn spürbar.
Erfahrungsgemäß hellt die Stimmung innerhalb von zwei Wochen auf.
Die Wirksamkeit der Lichttherapie ist wissenschaftlich eindeutig belegt.(z.B.Wirz-Justice A, Staedt J: Lichttherapie — nicht nur bei Winterdepression. Psychiatrie & Neurologie 2008; 1: 25—31.(Schweiz)
Alternative:
Bewegung an der frischen Luft
Für die Anwendung zu Hause gibt es eine große Auswahl von Geräten.
Doch viele Geräte erreichen die medizinisch notwendige wirksame Beleuchtungsstärke nicht.
Professionelle Lichttherapiegeräte verwenden ein Tageslichtspektrum mit einer Stärke von mindestens 10.000 Lux und kosten 200 bis 500 Euro. (Einige gesetzliche Krankenkassen haben anteilige Kosten der Behandlungen zugesagt.)
Achtung:
Vor der Anwendung sollte man einen Arzt aufsuchen, denn bei Augenerkrankungen ist Vorsicht geboten.
Wenn möglich sollte man immer einen Spaziergang im Freien machen, während die Helligkeit in Innenräumen nur bei etwa 500 bis 600 Lux liegt, sind es im Freien selbst an trüben Wintertagen rund 2.500 Lux - und das wirkt zusammen mit der körperlichen Aktivität stimmungsaufhellend.
Wer aber am Morgen im Dunklen zur Arbeit fährt und am Abend im Dunklen wieder nach Hause kommt, sollte unbedingt ein professionelles Gerätes bei Bedarf anschaffen.
Ein Therapiegerät für Ihren Bedarf finden Sie auf unseren Webseiten:
![]()
|
Beiträge: (aus Lokalzeit Südfestfalen Lichttherapie in Hemer 17.01.2018 | 19:45 Uhr)
Dr. med. D.Rottes Ärztin aus Siegen in Westf.
Dr.K.Koloczek Oberärztin
Psychiatrie und Psychotherapie LWL Klinik Hemer (Hans-Prinzhorn-Klinik)
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Straße 71
58675 Hemer
Tel.: 02372 861-0
Fax: 02372 861-100
Download :Lichttherapie_gegen_Winterdepression_neuer_Beitrag.pdf
Großer Erfolg auf dem Iserlohner Gesungheitstag für OLBRICH Licht- und Farbtherapie
Video Iserlohner Gesundheitstag 2017
News August 2017
Am Tag viel Licht für Menschen mit Demenz
Bei Menschen mit Demenz kehrt sich oftmals der Tag / Nacht-Rhythmus um.
Sie sind in der Nacht ruhelos und aktiv, aber tagsüber schläfrig und lustlos. Weil ihnen der Schlaf fehlt.
Dann ist es besonders wichtig, viel helles Tageslicht zu tanken, erklärt der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) (Artikel IKZ 31.07.2017)
Das Licht signalisiert dem Körper dass jetzt Tag ist. In Manchen Fällen stecken hinter der nächtlichen Ruhelosigkeit auch Medikamente.
OLBRICH Lichttherapie ist eine Alternative an sonnenarmen Tagen und kann helfen den normalen Tag/Nacht-Rhythmus mit Lichttherapie durch Speziallampen die Tageslicht erzeugen wiederherzustellen.
UV-Strahlung und Infrarotstrahlung werden herausgefiltert, so dass es sich um ein Sonnenlichtspektrum mit 6.500 ° Kelvin handelt, die Therapiegeräte erzeugen eine Lichtstärkevon über 20.000 Lux.
SUNLIGHT Therapiegeräte sind ausschließlich "Made in Germany" Medizingeräte nach Klasse I Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG mit CE Konformitätserklärung. Geräte zur Einzelanwendung oder Gruppenanwendung.
Die Anwendung von Licht- und Farbtherapie sollte bei vorliegenden Beschwerden nicht als Ersatz für verschriebene Medikamente dienen!
Vor Anwendungen mit Licht- oder- Farblicht-Therapiegeräten befragen Sie Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker .
***************************************************************************************************************************
(16.05.2017hr)
SUNLIGHT – COLOR-VISION- spectra mini
neu entwickeltes, LED-Farblichttherapiegerät mit Scanfunktion zur Erkennung von körperliche Defiziten
Licht – und Farbtherapiegerät der neuen Generation
SUNLIGHT-COLOR VISION– spectra LED Licht – und Farbtherapiegerät der neuen Generation
Aktuelle Defizite des Patienten werden mit einer Scan-funktion über Hautkontakt mittels zwei vergoldeten Handapplikatoren und einer speziellen Software vom Computer unmittelbar aus allen Farborten im sichtbaren Spektralbereich ( Blau- Rot ) automatisch errechnet.
Das Farblicht wird entsprechend der festgestellten Defi-zite in Zeitintervallen von z.B. 10 Min. Gelb, 6 Min. Violett und 4 Minuten Grün vom Leuchtkörper großflächig auf den Anwender ausgestrahlt.
Möglich sind auch Farbvorgaben für bestimmte bekannte Defizite – z.B. Tinnitus ( 15 Minuten Rot und 15 Minuten Blau. ) Ähnlich bei Burn out, Depression, Alzheimer usw.. Die Auswahl erfolgt über einen Sender, der bis zu 15.000 Farborte in unterschiedlicher Sättigung ( Chroma ) mög-lich macht.
Neben der Farbtherapie ist auch die Anwendung der be-kannten Lichttherapie mit Tageslicht von 6.500 ° Kelvin und 15.000 Lux möglich.
Produktbeschreibung
Das SUNLIGHT color vision spectra LED Licht – und Farbtherapiegerät der neuen Generation ver-einigt folgende Vorteile sinnvoll in nur einem Gerät
• Licht – und Farblichttherapiegerät – CE-
• großflächigem Spezialdiffusor für gerichtetes Licht im Farbbereich 380 – 720 Nm
• reflektionsfreies Tageslicht mit 6.500 ° Kelvin und 15.000 Lux
• Der Leuchtkörper ist schwenkbar auf ei-nem Tischstativ montiert
• Fernsteuerung und USB Ausgang.
• Ansteuerung über spezielle Software und PC möglich.
• Stromversorgung 12 VDC, 200 Watt, gefil-terter, elektrosmogfreier Trafo- 240 VAC/ 12 VDC.
• Lebensdauer der Leuchtmittel 20.000 h
• LICHTTHERAPIE
SUNLIGHT Lichttherapiegerät mit Tageslicht D 9 – 65, 6.500 ° Kelvin und >15.000 Lux Leuchtstärke – dimmbar ( 50 – 100 % )
• FARBTHERAPIE
SUNLIGHT Farblichttherapiegerät mit vorwählbaren Farbspektralbereich von ( Blau – Rot ) 380 – 720 nm Wellenlänge. 15.000 Farborte über Handsender vorwählbar
Farbsättigung „ Chroma „- stufenlos steuerbar.
• Farblichttherapie mit SCAN – Funktion
Das SUNLIGHT – COLOR VISION – ermit-telt mittels zwei vergoldeter Handapplikatoren über den Handkontakt mit vorgegebenen Scanschritten und einer speziell entwickelten Software die vorlie-genden Körperdefizite unmittelbar und errechnet daraus Farbortintervalle ent-sprechend der relevanten Farben
• Farbtherapie mit AUDIO – Funktion
Mit der Audio Funktion können Musikstücke,Klänge und Klangfolgen in unterschiedlichen Farbschwingungen brillant übertragen werden.
Das Farblichttherapiegerät setzt die vom Abspielgerät erhaltenen Schwingungen des jeweiligen Musikstückes in Wellenlängen um, die über die Farbreflektoren nach Außen hin unterschiedlich farblich sichtbar werden. So kann jedes Musikstück in spezielle und der Musik eigenen Farbschwingungen umgesetzt werden und wird so zum einzigartigen Wohlfühlerlebnis.
OLBRICH knowhow…competence in light and color
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(19.05.2017 hr)
Neu entwickeltes, LED
LICHTTHERAPIEGERÄT SUNLIGHT – medi-led -1530 DL (Wand / Stativgerät)
Das Lichttherapiegerät SUNLIGHT- medi-led-1500 DL hat eine elektrische Anschlussleistung von 288 Watt und erreicht eine Beleuchtungsstärke von über 60.000 Lux an der Lichtfläche.
Der leistungsstarke platzsparende Flachbildschirm des Therapiegerätes leistet 15.000 Lux bei einem Abstand von 65 cm zum Patienten. Das Therapiegerät ist für die rationelle Lichttherapie von bis zu vier Patienten in Kliniken und Praxen entwickelt worden.
SUNLIGHT medi led 1530 DL –W- Lichttherapie ( Wandgerät ) zur Behandlung von Winterdepressionen (SAD), dem Prämenstruellen Syndrom (PMS) und Schlafstörungen, Demenz / Altersdemenz (als begleitende nicht-medikamentöse Therapiemaßnahme) Depressionen, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Die ärztlich empfohlene, tägliche Anwendungsdauer beträgt –bei15000 Lux- täglich ca. ½ Stunde.
Das medi led 1530 DL-W- ist das effizienteste, belebende Lichttherapiegerät.
Das Gerät ist auf einer Wandhalterung montiert, 32 LED Röhren mit einer sonnenähnlichen Farbtemperatur von 6500°Kelvin, die eine Leuchtdichte von 60.000 Lux erzeugen.
Das Gerät kann Platz sparend an der Wand, oder auf einem fahrbaren Stativ montiert werden.
Bei seiner Leuchtfläche von 170 cm X 90 cm, hat das SUNLIGHT – medi-led -1530 DL-W- nur ein Gewicht von 30 KG.
Technische Daten / Produktmerkmale:
Best.Nr.: SUNLIGHT medi led 1530 DL–W- (Wandgerät) inkl.Wandhalterung
Best.Nr.: SUNLIGHT medi led 1540 DL - ST (Stativgerät) inkl.Bodenstativ
Option: Best.Nr.: -Stativ-1535- Nur fahrbares Bodenstativ zur Aufnahme des Leuchtkörpers medi Led 1530 DL
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tischgerät
LICHTTHERAPIEGERÄT SUNLIGHT – medi-led -1500 DL
Das Lichttherapiegerät SUNLIGHT- medi-led-1500 DL hat eine elektrische Anschlussleistung von 72 Watt und erreicht eine Beleuchtungsstärke von über 15.000 Lux an der Lichtfläche.
Das leistungsstarke Lichttherapiegerät mit 10.000 Lux bei 65 cm Abstand, ist für Lichttherapie Patienten in privaten Bereichen, aber auch für rationelle Anwendungen in Kliniken und Praxen konzipiert.
SUNLIGHT medi led Lichttherapie ( Tischgerät ) zur Behandlung von Winterdepressionen (SAD), dem Prämenstruellen Syndrom (PMS), Schlafstörungen. Demenz / Altersdemenz (als begleitende nicht-medikamentöse Therapiemaßnahme) Depressionen, Antriebslosigkeit, - Die ärztlich empfohlene, tägliche Anwendungsdauer beträgt täglich ca. ½ Stunde.Das medi led 1500 DL ist das effizienteste, belebende Lichttherapiegerät. Das Gerät ist auf einem Tischstativ montiert, 8 x OSRAM LED Röhren mit einer sonnenähnlichen Farbtemperatur von 6500°Kelvin, die eine Leuchtdichte von 15.000 Lux erzeugen.Medizingerät nach Klasse I der Richtlinie 93/42/EWG mit CE Konformitätserklärung.
Stellen Sie das SUNLIGHT medi led 1500 DL einfach eine Armlänge entfernt im Blickfeld auf eine sicherer Unterlage so auf, dass das Licht Ihre Augen erreicht.
Mit dem Lichttherapiegerät bekommen Sie die Energie wie an einem sonnigen Tag,
Die optimal auf das menschliche Auge abgestimmte Leuchtdichte von SUNLIGHT medi led 1500 DL Lichttherapiegeräten mit vorgesetzter Satinescheibe erzeugen ein blendfreies,-Licht- (ohne schädliche UV-und Infrarot-Lichtanteile)
Technische Daten / Produktmerkmale:
Best.Nr.: SUNLIGHT – medi-led -1500 DL
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(10.12.2016 hr)
Mehr Lust durch Licht!
Wenn die sonnenreichen Tage im Urlaub vorbei sind.
Der Morgen ist jetzt kühl, grau und nass. Das Aufstehen fällt schwerer. Es bleiben nur noch wenige Stunden Tageslicht. Der Körper ist durch Mangel an Testosteron schlapp und schwunglos. In den Wintermonaten klagen daher viele Männer über mangelnde Energie, Müdigkeit und Lustlosigkeit . (Sie könnten, aber wollen nicht)
Lichttherapie steigert die *)Testosteronproduktion!
Lichttherapie mit OLBRICH-SUNLIGHT -Biolichtröhren, mit einer Farbtemperatur von 6500° Kelvin und eine Leuchtdichte von über 10.000 Lux,- bewirken die Ausschüttung von verschiedenen Hormonen im männlichen Körper!
Empfehlung: SUNLIGHT SLT 1300“profi“
Bei Männern, die unter einer sexuellen Funktionsstörung leiden, könnten Lichttherapie mit einer Leuchtstärke von 10000 Lux unmittelbar nach dem Aufstehen helfen. Das berichteten Forscher aus ltalien beim Kongress des European College of Neuropsychopharmacology in Wien. Demnach hätte sich durch eine 30-minütige Lichtanwendung am Morgen binnen zwei Wochen die sexuelle Zufriedenheit der Probanden deutlich verbessert - was die Wissenschaftler mit einem Anstieg der Testosteronproduktion erklären
*) Testosteron ist ein männliches Sexualhormon, dessen Produktion zu 95% in den Hoden
und zu 5% in den Nebennieren erfolgt. Ein hoher Testosteronspiegel steht für ausgeprägte Männlichkeit, ausdauernde Potenz, Muskeln, Körperbehaarung und Aggressivität. Besonders junge Männer verfügen über einen hohen Testosteronspiegel, der im Laufe der Jahre, meist ab 30, stetig sinkt. Wann die Menge an Testosteron anfängt abzunehmen, kann man so genau nicht sagen, da dies von mehreren Faktoren, unter anderem auch mit den Genen und natürlich dem zunehmenden Alter, zusammenhängt. (Quelle: Männergesundheit DKG)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sehnsucht nach Tageslicht
Vielen Bundesbürgern schlägt die nahende dunkle Jahreszeit aufs Gemüt, einige entwickeln sogar eine Depression, die behandelt werden muss.
Was gegen Winterblues hilft.
Der Morgen ist jetzt kühl, grau und nass. Das Aufstehen fällt schwerer. Es bleiben nur noch wenige Stunden Tageslicht.
Nun wird auch noch die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Das schlägt vielen aufs Gemüt.
Viele Menschen leiden im Winter unter Beeinträchtigungen und fühlen sich antriebslos ohne Energie und traurig.
Bei manchen ist das so extrem, dass sie ihr Leben nicht normal weiterführen könne.
Ein bis drei Prozent der Menschen leiden unter Winterdepression! Das sagt Dr.med. Iris Hauth - Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde –(DGPPN) kürzlich in einem Artikel der Iserlohner Tageszeitung (IKZ)
Die Winterdepression wird auch saisonale-affektive Störung genannt, weil sie im Frühjahr ,wenn es wieder heller und Wärmer wird , von selbst weggeht. Wer unter Winterdepression leidet, hat ein sehr starkes Schlafbedürfnis und schläft auch viel, ist aber nie richtig ausgeschlafen.
„Betroffene schlafen viel, sind aber nie ausgeschlafen!“
(Dr. med.Iris Hauth,Präsidentin Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie (DGPPN)
Die Zeitumstellung kann diesen Effekt noch verstärken. Schlafmediziner sprechen von einem Mini-Jetlag, weil wir Menschen nach der Zeitumstellung noch weniger Tageslicht abbekommen ist das eine wesentliche Ursache für das Stimmungstief.
Dem Tief vorbeugen, vorbeugend kann helfen, viel an die frische Luft zu gehen und sich am besten am Vormittags für eine halbe Stunde dem Tageslicht aussetzen. Sind regelmäßige Spaziergänge im Tageslicht nicht möglich-( Krankheit, Beruf,) Dann sollten Betroffene in ein Tageslichttherapiegerät mit einer Lichtleistung von mindestens 3000 Lux, besser aber 10 000 Lux jeden Morgen eine halbe Stunde mit Unterbrechungen schauen. Da bei den handelsüblichen Geräten das UV-Licht herausgefiltert wird, besteht auch keine Gefahr für die Augen, sind sich die Experten einig. Eine solche Lichtlampe kann auch im Büro als Tischlampe eine große Hilfe sein. Sagt Frau Dr.med. Iris Hauth. Allerdings warnen die Experten vor der Einnahme von freiverkäuflichen Medikamenten ( Vitamin D, oder Antidepressiva ) hier sollte immer vorher der Hausarzt konsultiert werden.
|
05/2016
Neue Therapiemöglichkeiten bei Migräne-Schmerzen
US-Studie zeigt Linderung durch Farbtherapie mit Grünem Licht bei Migräne-Schmerzen an.
Die Studie deutet darauf hin, dass gedämpftes Grünes Licht bei Migräne Patienten die Schmerzen lindern. Das berichtet ein Team um Rami Burstein von der Harvard Medical School in Boston (US-Staat Massachusetts) im Fachblatt „Brain“ Deutsche Experten sprechen von einem überraschenden Befund und Hoffnung auf eine therapeutische Nutzung.In Deutschland leiden schätzungsweise 10-15 Prozent der Bevölkerung an Migräne*), Frauen wesentlich häufiger als Männer. Bei den Kopfschmerzattacken reagieren fast 80 Prozent von ihnen sehr empfindlich auf Licht. „Die Lichtphobie ist nicht so schlimm wie der Kopfschmerz selbst, aber die Unfähigkeit Licht zu ertragen, ist sehr einschränkend“ sagt Burstein. Viele Migräne-Patienten suchen die Dunkelheit und isolieren sich von Arbeit, Familie und Alltagsaktivitäten. Die Studie bestätigte das 80 Prozent der Teilnehmer bei intensiven Licht –vergleichbar einer Bürobeleuchtung- eine Verschlimmerung ihrer Schmerzen verspürten. Bei Grün (um 530 Nanometer) verspürten 40 Prozent ein Besserung der Schmerzen. Das Grüne Licht sollte zur Besserung einer Lichtphobie und gegen Migräne-Schmerzen als günstige therapeutische Maßnahme zum Einsatz kommen, folgern die Autoren.
*)MIGRÄNE Migräne Kopfschmerzen in ihrer unangenehmsten Form
UO/hr